Grüß' Dich Käse-Sommelier,


endlich ist es geschafft! Alle Widrigkeiten wurden beseitigt, der Bleistift gespitzt und bei einem leckeren Stück Käse Motivation getankt. Und nun liegt er endlich vor dir, unser erster Newsletter in diesem Jahr. Etwas spät, dafür aber mit einer ganzen Menge tollen Neuigkeiten wie ich finde. Immerhin konnten wie in diesem Jahr bereits einen Teilnehmerrekord für unseren Online-Workshop aufstellen. Auch für den aufmerksamen Betrachter käserelevanter Neuigkeiten wird es spannenden Kontent geben und auch unsere Starköchin Elli ist wieder mit einer tollen Rezept dabei.
Kurzum würde ich sagen, das Warten hat sich gelohnt! Ich wünsch dir nun viel Freude beim Lesen.

Im Namen des Vorstands

Herzliche Grüße,

Markus Bornholdt
Online-Workshop "Gouda ist nicht gleich Gouda"

Am Sonntag, den 26.03.2023 fand wie gewohnt um 17:00 Uhr unser Online-Workshop mit dem Thema "Gouda ist nicht gleich Gouda" statt. Dass wir mit diesem Titel einen Nerv getroffen haben zeigte uns die Rekordanmeldung von 124 Teilnehmern, von denen am Workshop immer noch sagenhafte 79 Käsefans teilgenommen haben. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für euer Interesse!

Moderiert wurde der Workshop wieder von unserer fantastischen 1. Vorständin Jutta, die mit Paul Mus vom niederländischen Käsehersteller Vandersterre einen hochkarätigen Fachmann und Kenner der dortigen Käselandschaft eingeladen hat. Mit viel Herzblut erklärte er, wie viel mehr hinter dem beliebten Gouda, dem oft zu Unrecht betitelten „Preiseinstiegskäse“ steckt. Was viele nicht wissen, holländischer Gouda ist ein EU-weit geschützter Käse.

Bevor es an die Käse-Verkostung - die freundlicherweise von Vandersterre gesponsert wurde -  ging, wurde die Jersey-Milch aus dem Musterpaket mit einer Bio-Milch verglichen. Schon hier war der Unterschied enorm! Erst danach wurde der Star des Workshops, der Landana Jersey-Käse probiert.

Dank des innovativen Workshop-Konzepts wurden auch erstmals Gruppenarbeiten eingesetzt um Juttas These, dass Käse, der aus der a2-Milch von Jersey-Kühen hergestellt wird und nur einen geringen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, es qualitativ mit jedem Bergkäse aufnehmen könne. Daraus entstand eine teilweise kontroverse aber höchst konstruktive Diskussion. Insgesamt dauerte der Workshop rund 2 Stunden.
Unser Verband auf der Prowein 2023 in Düsseldorf 

Im Rahmen eines EU-Projektes Projekt zur Förderung des Grana Padano in Kombination mit einigen lombardischen Weinen hat die Vereinigung der Grana Padano Hersteller in Zusammenarbeit mit dem Verband der lombardischen Weinproduzenten dem interessierten Fachbesucher auf der Prowein 2023 in Düsseldorf vom 19. - 21. März die Gelegenheit geboten, beide Produkte näher kennenzulernen.

Vertreten wurde unser Verband von unserem Beisitzer Wolfgang Fusenig, der kompetent durch die Verkostungen führte. Er präsentierte Grana Padano in zwei unterschiedlichen Reifestufen (12 und 22 Monate Reifezeit) in Kombination mit Weinen lombardischer Herkunft. Das Publikum war begeistert dabei, die sich bietenden Geschmackswelten zu erforschen und die Kostproben fanden stets reißenden Absatz.

Hintergrund-Informationen zu dem Projekt findest du hier.
Ellis Rezepte-Ecke

Auch in dieser Ausgabe unseres Newsletter weiß unsere Elli wieder mit einem Rezept zu verzaubern!

Biscotti mit altem Gouda und Walnüssen

Zutaten:
1 Packung Trockenhefe (2,5 TL)
180 g lauwarmes Wasser + 2 EL
1 EL Zucker
330 g Mehl (550)
225 g Gouda alt, gerieben
60 g Walnüsse fein gehackt
1 TL Salz
85 g Butter weich
 
Zubereitung:
Hefe mit 120 g lauwarmen Wasser verrühren und für 5 Minuten stehen lassen. Zucker und 90 g Mehl unterrühren, danach 30 Minuten gehen lassen. Restliche Zutaten in eine Schüssel geben. Hefe-Mix dazugeben und 5 Minuten kneten. Auf drei Teigstücke aufteilen und ca. 30 cm lange Stangen rollen. Abgedeckt 45 Minuten gehen lassen. Ofen auf 175 ° C vorheizen. Die Stangen 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf Backbleche verteilen und bei 150° C. ca. 45 – 60 Minuten weiterbacken bis sie golden und knusprig sind.

Guten Appetit!
Ausblick Bildungsreise 2023

Unser Reiseziel für unsere diesjährige Bildungsreise steht fest. Vom 01. bis zum 03. Oktober geht es in die schönen Niederlande! Wir werden tief in die dortige Käsekultur eintauchen. Neben unserer obligatorischen Mitgliederversammlung sind verschiedene spannende Unternehmungen wie Käsereibesuche, Storechecks und der Besuch eines Wochenmarktes geplant. Lasst euch überraschen und haltet euch diesen Termin unbedingt frei!
Nächster Online Workshop

Bezüglich unseres nächsten geplanten Workshops wird es eine Änderung geben. Der ursprünglich geplante Online-Workshop mit dem Titel "Käse und Bier" wurde auf den 26. November verschoben. Dafür wird es am 25. Juni eine Talkrunde mit dem Thema " Aufgaben des Käsesommeliers - wie wichtig ist die Aus- und Weiterbildung an der Käsetheke?" geben. 
Hintergrund hierfür ist der im Januar diesen Jahres erschienene Bericht in der Fachzeitschrift Käsetheke, in dem der französische Käseproduzent Savencia mit der Vorstellung der neuen Marketing-Aktion "Ein Käse Sommelier für die Theke" viele Kollegen sprachlos gemacht hat. In der März-Ausgabe der Käsetheke wurden dann Leserbriefe aus dem Kollegenkreis veröffentlicht, unter anderem auch von Mitgliedern unseres Verbands.
Daraufhin nahm der Verkaufsleiter von Savencia Kontakt mit mir auf und schnell bestätigte sich in einem ersten Gespräch meine Vermutung, dass man sich im Hause Savencia nicht der Wellen bewusst war, die diese Aktion schlagen würde. Mit unserer Talkrunde wollen wir diese wieder glätten, aber auch deutlich machen, dass die Weiterbildung zum Käsesommelier eine intensive und ernstzunehmende Fachspezialisierung darstellt und nicht durch bloßes Infomaterial an der Käsetheke zu ersetzen ist.
Selbstredend, dass ich dich als Käsesommelier hiermit bitten möchte, den 25.06.2023 für unsere Aktion zu blocken und dich nach Möglichkeit auch gerne in das Gespräch mit einzubringen.
Interessante Links

Auch dieses mal habe ich wieder einen tollen Link für euch. Reiner Wechs, eine Größe der deutschen Rohmilchkäseszene, Käser in der 4. Generation, ist dir vielleicht bekannt. Sein Käseblog auch? Möglicherweise findest du hier noch die ein oder andere wissenswerte Information.
Neues Fördermitglied: Allgäuer Käseunion

Es freut uns sehr, mit Gerhard Diepolder und seiner Allgäuer Käseunion ein neues Fördermitglied gewonnen zu haben. Die Allgäuer Käseunion produziert zwar selbst keinen Käse, hat es sich aber  zur Aufgabe gemacht, partnerschaftlich mit kleinen und mittleren Käseherstellern Käsespäzialitäten zu entwickeln und diese dann in die verschiedensten Märkte einzuführen.

Verband der Käse-Sommeliers e.V.

Singoldstr. 4

86836 Untermeitingen

Impressum

Datenschutzerklärung

Vom Newsletter abmelden?