|
|
 |
Grüß' Dich Käse-Sommelier,
es ist mal wieder so weit und vor dir liegt unser neuer Newsletter. Es hat sich eine ganze Menge getan in der Zwischenzeit. Unsere kommende Bildungsreise wird uns in die Niederlande führen, wo uns eine Reihe spannender Impressionen rund um die dortigen Käsespezialitäten erwarten wird. Und da unser letzter geplanter Online-Workshop unserer Diskussionsrunde weichen musste, gibt es in dieser Ausgabe einen kleinen Ausblick auf den kommenden Workshop. Dazu wird es natürlich auch wieder ein raffiniertes Rezept von unserer Eleonore zum Nachkochen geben. Sei gespannt und hab viel Freude beim Lesen!
Im Namen des Vorstands
Herzliche Grüße,
Markus Bornholdt
|
|
|
|
|
|
|
 |
Diskussionsrunde „Käsesommelier oder Käseflyer? – Ist die Ausbildung zum Käsesommelier heute überhaupt noch sinnvoll?”
Am 25. Juni fand unsere obige Diskussionsrunde statt. Hintergrund der Veranstaltung war die Vorstellung einer Marketingaktion des Unternehmens Savencia Fromage & Dairy Deutschland GmbH, die unter der Bezeichnung "Käsesommeliers" lief. Bei nicht wenigen Kollegen sorgte diese Aktion für Unmut - sahen wir doch unsere Ausbildung und unseren Berufstand abgewertet.
Durch die Runde, die aus Mitgliedern und Gästen bestand, führte in altgewohnter Souveränität unsere 1. Vorsitzende Jutta Jung. Cécile Dueymes-Gascho (Marketing & PR) und Timmy Genz (Nationaler Verkaufsleiter) waren für den Hersteller Savencia präsent und hatten die Möglichkeit, die Ziele ihrer Marketingaktion aus ihrer Sicht darzulegen. Eine Abwertung war dabei niemals das Anliegen, vielmehr sollte wieder eine Verbindung zur Theke geschaffen und ein Wissenstransfer über alle Ebenen im Einzelhandel geschaffen werden. Über die Rolle eines Käsesommeliers für eine Bedienungstheke gab es geteilte Meinungen. Einig waren sich die Teilnehmer jedoch darüber, dass die Wertschätzung für unseren Berufstand in den Märkten oftmals nicht sonderlich hoch ist.
Leider ging die Zeit auch dieses mal wieder viel zu schnell zu Ende. Als Fazit können wir festhalten: Die Ausbildung zum Käsesommelier ist eine wichtige Fortbildung, die die volle Wertschätzung verdient hat! Der Verband hat es sich auf die Fahne geschrieben alle Maßnahmen zu ergreifen diese Ausbildung und die anschließende Weiterbildung zu unterstützen.
|
|
|
|
|
|
|
Bildungsreise und ordentliche Mitgliederversammlung 2023
Wie du sicher bereits gelesen hast, wird uns unsere diesjährige Bildungsreise im Zeitraum 01.10. - 03.10. in die Niederlande führen. Lass uns gemeinsam die dortige Käsekultur jenseits von jungem Gouda erkunden und bei einem lecker Kaas gute Gespräche führen. Details zur Reise findest du unter der Rubrik "Termine" auf unserer Homepage.
Da hierzu schon mehrfach nachgefragt wurde:
- Die Kosten für die Bildungsreise belaufen sich auf insgesamt ca.150,00 €, eine genaue Abrechnung der Kosten wird wie letztes Jahr nach der Reise stattfinden.
- Die Hotelkosten sind nicht inkludiert, du musst dir bitte selbst ein Hotel buchen. Empfehlungen hierzu findest du ebenfalls im Termin auf der Verbandshomepage.
- Mit der Anmeldung musst du bitte eine Anzahlung von 50 € leisten. Nach Eingang der Anzahlung erhältst du eine Anmeldebestätigung.
Am 03. Oktober wird unsere ordentliche Mitgliederversammlung 2023 stattfinden. Hierzu wirst du in Kürze auch noch eine separate Einladung erhalten. Die Veranstaltung wird wieder hybrid durchgeführt, so dass du die Möglichkeit hast, auch online teilzunehmen. Wir freuen uns natürlich, wenn du live in den Niederlanden dabei bist!
|
|
|
|
|
|
|
 |
Aus Ellis Rezepte-Ecke kommt dieses mal wieder ein tolles Gericht, bei dem mir bereits beim Tippen das Wasser im Mund zusammenläuft:
Burger mit Schweinesteak, Chorizo und St. Marcellin
Zutaten für 4 Personen: 500 g Schweinesteak in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten (gewürzt mit BBQ-Gewürz und mit etwas Öl einmassiert) 2 – 3 mittelgroße Zwiebeln 1 gestrichener EL Zucker 8 dünne Scheiben Chorizo 2 Stück St. Marcellin 50 g Rucola-Salat 4 Burgerbrötchen 2 gehäufte EL Mayonnaise 1 gehäufter EL BBQ-Sauce 2 Prisen Paprika edelsüß 30 g Butter 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Zubereitung: Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In einem Topf mit der Butter bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten dünsten, dann den Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben und nochmals ca. 10 Minuten weiterdünsten. Sie sollten leicht hellbraun sein. Die Mayonnaise mit der BBQ-Sauce und dem Paprikapulver verrühren. Beiseitestellen. Die Steaks auf jeder Seite ca. 2 Min. bei hoher Hitze in einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten oder auf dem Grill geben und grillen. Eventuell noch salzen und pfeffern. Die Steaks in dünne Tranchen schneiden. Den St. Marcellin in der Mitte halbieren. Die Burgerbrötchen auf dem Grill oder im Backofen toasten. Nun die Burger zusammensetzen. Erst die Zwiebeln, dann das Fleisch, die Chorizo und obenauf den halbierten St. Marcellin. Im Ofen oder auf dem Grill noch kurz überbacken. Den Rucola-Salat und die Sauce auf den Burger geben. Das obere Teil des Brötchens draufsetzen. Mit Pommes Frites, Kartoffelspalten oder Bratkartoffeln servieren.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen Eure Eleonore
|
|
|
|
|
|
In eigener Sache
Eines der Ziele unseres Verbands ist die Vertretung unseres Berufstands und die Steigerung der Wertschätzung von Käsespezialitäten. Ein Schritt zum Ausbau dieser Ziele war die Schaffung des neuen Bereichs "Aktionen" auf unserer Homepage. Hier haben wir die Möglichkeit, von tollen Auftritten und Aktionen unserer Mitglieder zu berichten. Dies betrifft nicht nur den Vorstand sondern steht selbstverständlich allen Mitgliedern offen. So freut es mich besonders, zuletzt von der Verkostungsaktion unseres neuen Mitglieds Petra Schweim auf dem "Käse trifft Wein"-Event in Kiel berichten zu dürfen. Hast auch du hier etwas Interessantes, so schick mir doch einfach ein paar Fotos und einige Stichpunkte zur Aktion. So können sich vielleicht auch andere Mitglieder inspirieren lassen.
In punkto Vernetzung sehen wir als Vorstand einen gewissen Handlungsbedarf und haben hier für uns einen Arbeitsauftrag abgeleitet. Aktuell wird hier geprüft und gebastelt, so dass du dich hoffentlich noch dieses Jahr auf eine digitale Überraschung freuen darfst. Mehr soll an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden.
Last but not least noch ein kleiner Hinweis bzw. Aufruf: die gesamte Arbeit unseres Vorstands ist ehrenamtlich. Das bedeutet, wir machen diesen Job neben unserer beruflichen Tätigkeit, neben unseren Familien und sonstigen Verpflichtungen. Und wir machen das was wir tun sehr gerne, wollen aber den Kontakt zu dir als Mitglied gern intensivieren. Hast du Ideen oder Anregungen für uns oder könntest du dir vielleicht vorstellen, einmal selbst einen Workshop mit uns zu gestalten, freuen wir uns natürlich immer von dir zu hören!
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Interessante Links
Bei meinen Reisen durch die Weiten des Internets bin ich auch dieses mal wieder über eine Seite gestolpert, die für den einen oder anderen Leser sehr interessant sein könnte. Es handelt sich hierbei um eine Videoreihe unseres Mitglieds Lisa Schmuck, die für Ihren Arbeitgeber Bergader sehr charmant Tipps und Tricks rund um die Käsetheke verrät. Klicke hier, um auf die Seite zu gelangen.
|
|
|
|
|
|
Neue Partnerschaft
Abschließend freuen wir uns noch riesig, euch einen neuen Partner unseres Verbands vorzustellen: der B&L Medien Verlag, der mit Publikationen wie Käsetheke und Milchmarketing eine Größe in der deutschen Käse- und MoPro-Landschaft ist.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|