Grüß' Dich Käse-Sommelier,

die Temperaturen steigen, die ersten Blumen sprießen und unseren ersten Workshop haben wir auch bereits erfolgreich hinter uns gelassen. Willkommen zu unserem ersten Newsletter in 2024!

Wollen wir mal gucken, was dich in dieser Ausgabe erwartet. Da hätten wir - sozusagen als Highlight - den bereits angesprochenen Workshop mit dem Titel "Schweizer Käsespezialitäten". Weiter kann ich dir schon verraten, dass uns unser nächster Workshop ins Nachbarland der Schweiz, genauer gesagt in die Alpenrepublik Österreich führen wird. Dies wird übrigens auch das Ziel unserer diesjährigen Bildungsreise sein. Weiter unten findest du alle Termine für 2024.
Natürlich hat unsere liebe Elli auch wieder ein fantastisches Kochrezept für diesen Newsletter beigesteuert. Vielleicht sollten wir uns in der Zukunft einmal bei ihr zum Essen einladen, was meinst du?
Last but not Least gibt es interessante News von unserem Partnerverband der Biersommeliers, so die Gründung der Interessengemeinschaft für Bier- und Braukultur.

Jetzt will ich deine Geduld aber gar nicht weiter auf die Probe stellen und wünsche dir viel Spaß beim Lesen, genieße die Feiertage und hab ein schönes Osterfest!

Im Namen des Vorstands

Herzliche Grüße,

Markus Bornholdt
Workshop Schweizer Käsespezialitäten

Am 24.03.2024 konnten wir zusammen mit unserem Fördermitglied EMMI Deutschland insgesamt 93 Teilnehmer zu unserem ersten Online-Workshop in diesem Jahr begrüßen. Die Moderation der Veranstaltung oblag wieder unserer zauberhaften 1. Vorständin Jutta Jung, geballtes Schweizer Käsewissen steuerten Stefan Hussmann (EMMI Deutschland) und Caspar Greber (KäseCaspar) bei. Hinter den Kulissen sorgte unser Zoom-Fuchs Zvonko wieder für ein perfektes Workshop-Erlebnis.
Neben grundsätzlichen Informationen rund um die Käsekultur der Schweiz gab es reichlich Wissen um die freundlicherweise von EMMI Deutschland gesponserten Verkostungsmuster vom Scharfen Maxx, Kaltbach Ziegenkäse und Kaltbach Le Gruyère, deren Verkostung gleichzeitig den Höhepunkt des Workshops markierte.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Stefan, Caspar und Zvonko für den großartigen Support!
Save the Date

Wie du vielleicht schon gesehen hast, konnten wir inzwischen unsere Termine für 2024 finalisieren. Hier nochmal ein kompakter Überblick für dich:

Online-Workshops:

09.06.2024 Thema Käse aus Österreich
24.11.2024 Thema Käse & Bier II

Bildungsreise Österreich:

Anreise Samstag, 05.10. - 07.10.2024, Optional bis Dienstag, 08.10.2024.
Details hierzu folgen, sobald wir die Planung abgeschlossen haben.
Soufflés mit Karotten und Cantal

Zutaten für 4 Personen:
200 g Karotten
150 g geriebener Cantal
4 Eier, getrennt
40 g Butter
400 ml Milch
50 g Mehl
3 Prisen gemahlenen Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Butter für die Förmchen
 
Zubereitung:
Karotten schälen und im Salzwasser garen bis sie weich sind (ca. 15 Min.), anschließen zu Püree verarbeiten. Mit 2 Prisen Kreuzkümmel und gemahlenen Pfeffer würzen.
In einem Topf die Butter schmelzen und das Mehl auf einmal in die Butter geben, 2 Minuten unter ständigem Rühren eine Mehlschwitze anfertigen. Hitze reduzieren und die Milch nach und nach hinzugeben. Die Mischung sollte keine Klümpchen haben. Salzen und pfeffern, den restlichen Kreuzkümmel und den Cantal hinzugeben, gut vermischen und solange rühren bis der Käse geschmolzen ist. Das Karottenpürée hinzugeben und erneut verrühren.
Den Ofen auf 200° C vorheizen. 4 – 6 mittlere Auflaufförmchen buttern.
Die Eigelbe unter die Karotten-Käsemasse rühren. Die Eiweiße zu Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Die Masse in die Förmchen verteilen und 20 Minuten backen. Die Ofentür dabei nicht öffnen. Sofort servieren! 

Wer keinen Kreuzkümmel mag, kann auch gemahlenen Koriander verwenden.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen!

Eure

Eleonore
Private Initiative gründet „Interessengemeinschaft für Bier- und Braukultur“ in Dresden

Unser Partnerverband der Biersommeliers informiert: Hobbybrauer und andere an der Biervielfalt und am Kulturgut Bier Interessierte haben Anfang Februar in Dresden den Verein „Interessengemeinschaft für Bier- und Braukultur e.V.“ gegründet.

Insbesondere die Vielfalt der weltweiten Bierstile, individuelle Geschmackserlebnisse, der Austausch beim Brauen und die Geschichte rund um die Bierstile und Brauereien, ist das, was die Gründungsmitglieder zusammengeführt hat. Die Gründungsmitglieder wollen mit dem Verein eine Plattform schaffen, die viele am Kulturgut Bier Interessierte anspricht.

Da sehr viele Mitglieder Hobbybrauer sind, steht das Thema Brauen vorerst im Vordergrund. Noch in diesem Jahr ist geplant eigene Biere im Verein zu brauen und diese der Öffentlichkeit vorzustellen.
Bookmarks

Heute will ich dir einmal die Onlinepräsenz des Käseonkels a .k. a. Jan Euchler näherbringen. Dem ein oder anderen ist Jan ja bereits bekannt, hatte er nicht sein Fachwissen zum Thema Storytelling in einem unserer Workshops mit uns geteilt. Auf seiner Seite www.kaeseonkel.de findet ihr nicht nur Hintergrundinformationen zu diesem ambitionierten Markthändler mit der typisch markanten Erscheinung - besonders seine Kolumnen verfolge ich persönlich mit Spannung und kann dir diese auch nur ans Herz legen!

Verband der Käse-Sommeliers e.V.

Singoldstr. 4

86836 Untermeitingen

Impressum

Datenschutzerklärung

Vom Newsletter abmelden?